- Keratin
- Ke|ra|tin 〈n. 11; Biochem.〉 Eiweißkörper in Haut, Haar u. Nägeln; Sy Hornstoff [zu grch. keras „Horn“]
* * *
Ke|ra|tin [↑ kerat- u. ↑ -in (3)], das; -, -e: Sammelbez. für bes. cystinreiche tierische Gerüstproteine (↑ Skleroproteine) aus der Haut u. den Hautanhangsgebilden wie Haaren, Wolle, Nägeln, Hufen, Hörnern u. Schnäbeln (α-Keratine) bzw. Fibroin, Federn u. Fischschuppen (β-Keratine). Letztere haben eine sog. Faltblattkonformation der Peptidketten, während α-K. eine Helix bilden; an der Stabilisierung dieser Sekundärstrukturen sind neben Wasserstoffbrückenbindungen auch Disulfidbrücken beteiligt.* * *
schwefelhaltige Substanz in Haaren, Hörnern, Geweihen, Nägeln, Hufen o. Ä.* * *
Universal-Lexikon. 2012.